itk-logo

 

Arbeitsgebiete


Im Lauf vieler Jahre änderten sich meine Aufgaben immer wieder. Als Angestellter begann ich 1984 bei einem Hersteller von Medizinelektronik als Mr. Serviceanleitung. Fünf Jahre lang wurde dort kein EKG-Schreiber und kein Überwachungsgerät für die Intensivstation entwickelt, in das ich nicht intensiver die Nase reingesteckt hätte. Meine Werke wurden im Haus in Fremdsprachen übersetzt, so daß ich einige Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Übersetzern habe.

1989 machte ich mich selbständig. Meine Aktivitäten konzentrierten sich auf Elektrotechnik, Elektronik und IT. Hier kann ich meine Ingenieurausbildung intensiv nutzen - etwa zum zeitsparenden Einsammeln der benötigten Informationen bei Partnern, die eine ähnliche Ausbildung haben.

In den 1990ern erstellte ich eine Menge Online-Dokumentation – damals noch kein Standardthema. Mit dem Aufkommen des Internet wuchsen bei mir zwei bislang getrennte Gebiete zusammen: Elektronische Dokumente und Telekommunikation. Als Funkamateur hatte ich mich schon länger mit Datenfunk beschäftigt. Mit dem öffentlichen Zugang zum Internet bekam die Telekommunikation eine große Bedeutung. Die erste Fassung dieser Website ging 1997 online.

Mit wachsender Erfahrung entwickelte ich mich immer mehr zum Spezialisten für Aufgaben, für die es keine Spezialisten gibt. Das ist der rote Faden meines heutigen Profils: Nach der Dokumentation von Kalibrieralgorithmen für Chiptester wechselte ich zum Schreiben von Fahranleitungen und Betrienshandbüchern in großen Kraftwerken. In den letzten Jahren beschäftigte ich mich viel mit produktionsnaher IT. Von SAP-Anbindungen über speicherprogrammierbare Steuerungen bis zur systematischen Erfassung von virtuellen Servern gibt es da viel zu entdecken...

TOP
Alexander von Obert * http://www.techwriter.de/thema/arbeitsg.htm
Letzte Änderung: 30.06.14


Startseite

Was es nur hier gibt
Dokumente
Tips und Tricks (Hardware)
Tips und Tricks (Software)
Alexander von Obert, technischer Redakteur in München
Arbeitsgebiete
Interessantes und Unwichtiges
Hinweise für Technische Redakteure
Touristisches