Eigene Produkte Previous Dokumente Next Journalistisches
Serviceunterlagen Previous Arbeitsgebiete Next Database-Publishing
itk-logo

 

Schulung


Dieses Thema habe ich mittlerweile aus betriebswirtschaftlichen Gründen aufgegeben. In der Pionierzeit der formalen Ausbildung zum technischen Redakteur war ich mehrfach Lehrbeauftragter an den Fachhochschulen Ansbach und Merseburg.

Aus historischen Gründen stelle ich hier noch einige Unterlagen aus dieser Zeit zur Verfügung. Mein persönlicher Weiterbildungsstand ist mittlerweile natürlich bedeutend weiter als der Stand dieser Unterlagen.

Präsentationsfolien

Diese Foliensätze waren Gerüste für meine Veranstaltungen, an denen nicht nur ich mich festhielt. Das Entscheidende waren die Unterrichtsgespräche, die gelegentlich sehr intensiv wurden. Gut, daß mich meine Berufspraxis darauf vorbereitete, so manchen Exkurs aus dem Stegreif halten zu können...


 
Gesetze,
Vorschriften
und Normen
PDF-Logo Juristische Begriffsbestimmungen für technische Redakteure
(142 kB, überarbeitet 14.06.99) Wie hängen EU-Richtlinien, CE-Zeichen, nationale Gesetze und Industrienormen zusammen? Achtung, nach altem Recht, seit 01.01.2002 gilt ein neues BGB!
PDF-Logo Juristische Begriffsbestimmungen (zusätzliche Materialien)
(26 kB, Paßwort zum Öffnen)
PDF-Logo Ein Konzept für Warnhinweise
(19 kB) Wo, wann, warum und wie warnen (nach Matthias Schulz, 1993, und ANSI Z535)
Der
Arbeitsalltag
des
technischen
Redakteurs
PDF-Logo Einführung: Berufsbild "Technischer Redakteur"
(27 kB) Aufgaben, Voraussetzungen, Kenntnisse, Ausbildungsmöglichkeiten
PDF-Logo Arbeitstechniken (1): Erstellungsphasen eines Handbuchs
(12 kB) Gliederung, Redaktionskonferenz, Freigabe
PDF-Logo Arbeitstechniken (2): Schreiben und Gestalten
(12 kB) Die Hamburger Verständlichmacher, Didaktisch-typografisches Visualisieren, Zusammenarbeit mit Grafiker und Übersetzer
PDF-Logo Arbeitstechniken (2): Schreiben und Gestalten
(48 kB, Kennwort zum Öffnen) Zusätzliche Materialien
PDF-Logo Vervielfältigungstechniken: vom Laserdrucker zur Druckmaschine
(90 kB) Methoden und Kosten beim Vervielfältigen von Dokumentation
Elektronische
Dokumente
PDF-Logo Inhaltliche Auszeichnung und Strukturierung
(20 kB) Die Grundlage von Techniken wie SGML
PDF-Logo Wozu Gestaltungsrichtlinien?
(37 kB) Inhaltliche Strukturierung funktioniert nur dann, wenn der Autor genau weiß, was er wo und wie zu schreiben hat.
PDF-Logo Eine kleine HTML-Einführung
(135 kB, überarbeitet 04.09.99) Damit läßt sich die Basis legen, um HTML-Beschreibungen wie SelfHTML zu verstehen – mehr nicht. Da gibt es keine Frames, keine Formulare und keine CSS.
PDF-Logo Eigenheiten kontextsensitiver Online-Hilfe
(8 kB) Wenn die einzelnen Seiten direkt vom Programm aus aufgerufen werden, ist einiges anders als in einem eigenständigen Hypertext-System.
TOP
Alexander von Obert * http://www.techwriter.de/thema/zumunter.htm
Letzte Änderung: 30.06.14 (redaktionell überarbeitet)


Startseite

Dokumente

Eigene Produkte
Schulung
Journalistisches
Fremde Dokumente

Arbeitsgebiete

Software- Dokumentation
Online-Dokumentation
Journalistisches
Übersetzung
Beratung
Serviceunterlagen
Schulung
Database-Publishing
Hilfe bei der Suche nach einem Übersetzer über u-jobs